Technik für CVT-Besitzer
Schmierung von Lagern
Schmieren Sie regelmäßig die Fußschlittenlager und den Bugspriet, insbesondere nachdem Sie im Regen gefahren sind. Der Bugspriet und die Chromschicht können sehr lange halten, wenn Sie ihn gut gefettet halten.
Sobald die Lagerschalen rosten, gibt es mikroskopisch kleine Kraterkanten auf den Laufflächen, die den Verschleiß des Chroms am Bugspriet erheblich beschleunigen.
Durch Sand und gewöhnliche Beanspruchung entstehen durch normalen Gebrauch Mikrolöcher im Chrom; wenn der Sprit gefettet bleibt, wird nichts rosten, und alles ist in Ordnung. Wenn der Bugspriet jedoch trocken steht und beispielsweise nach einer Fahrt durch Salzwasser nass geparkt wird, wird der Stahl unter dem Chrom anfangen zu rosten, und Sie erhalten Rostblasen unter Ihrer Chromschicht. Sie können vielleicht noch zehntausende Kilometer mit rostigen Lagerschalen und dem Stahl Ihres Bugsprits fahren, aber die raue Rostoberfläche ist laut und sieht nicht schön aus...|
Nachlassen des Elastik
Es wurde festgestellt, dass das Elastik im Bugspriet im Laufe der Zeit ziemlich erheblich nachlässt. Irgendwann, zum Beispiel nach einem Jahr, ist so wenig Spannung auf dem Antriebskabel, dass es beim schnellen Anfahren, insbesondere im schwersten Gang, kurzzeitig schlaff wird, während es auf der Snek zurückrollt. Dies kann ein rutschiges Gefühl beim nächsten Schlag verursachen; das Kabel rutscht zuerst einige Zeit über die Snek, bevor es straff wird und das Hinterrad mitnimmt. Im schlimmsten Fall kann das Kabel sogar die Nut verlieren und von der Snek ablaufen. Das Nachlassen des Elastiks kann minimiert werden, indem das Ruderfahrzeug im leichtesten Gang geparkt / abgestellt wird, da so die geringste Spannung auf dem Elastik herrscht. Bei längeren Pausen zwischen dem Rudern, zum Beispiel während der Winterpause, können Sie die Spannung vollständig vom Elastik nehmen. Das Festziehen des Elastiks Die oben beschriebenen Effekte lassen sich leicht beheben, indem man das Elastik straffer anzieht.
- Sie lassen die beiden Dyneema®-Schnurstücke, die Sie an der linken Seite des Bugspriets in der Nähe des Steuerkopfs sehen, in den Bugspriet fallen; binden Sie ein dünnes Seil oder Draht daran, um sie später wieder an ihren Platz zu bekommen.
- Entfernen Sie die beiden Elastikenden mit angetriebenem Dyneema®-Seil an der Vorderseite aus dem Bugspriet und machen Sie einen zusätzlichen Knoten in die Dyneema®-Schnüre, damit mehr Spannung auf das Elastik kommt. Sie können diese Straffung sicherlich einmal machen, vielleicht müssen Sie ein Jahr später das gesamte Elastik einmal erneuern.
Einstellung des Bedienkabels
Die Einstellung und Funktionalität des Bedienkabels vom Keilhaus zum Fußschlitten ist wichtig. Die Außen- und Innenkabel müssen regelmäßig, zum Beispiel jährlich, erneuert werden.
Wenn Sie feststellen, dass das Drücken des Kupplungsknopfs schwer fällt, liegt dies wahrscheinlich an Rost auf dem Außenmantel des Bedienkabels, das auf dem Innenkabel klemmt. Neben der erschwerten Schaltung haben wir auch das Gegenteil: Die Keile müssen auch viel Kraft auf das Bedienkabel ausüben, um wieder in vollständig verriegeltem Zustand zurückzukehren. Das kann dazu führen, dass die Keile nicht vollständig verriegeln, was dazu führen kann, dass das Antriebskabel Probleme bekommt: Die Keile klemmen die äußeren Stränge, aber nicht den Kern des Kabels richtig, das Kabel gerät ins Stocken, und Sie sehen den Kern des Kabels herausragen. Im schlimmsten Fall kann es ganz rutschen. Das müssen Sie im Blick behalten, denn sonst bedeutet es, dass Keile und Antriebskabel ersetzt werden müssen!
Installation neuer Gangkabel an CVT-Ruderfahrrädern
- Das Kappen vom Kupplungsknopf (rechter Daumen) abnehmen und ein neues Innenkabel so einführen, dass das Fass des Kabels im Kunststoffteil liegt.
- Das Innenkabel durch das kurze Stück Außenkabel, durch den oberen Einsteller auf der Rückseite des Lenkers, durch 2 Schraubnippel (an die später das zweite Innenkabel befestigt wird) und dann durch den linken Einsteller an der Unterseite führen.
- Mithilfe eines Außenkabels das Innenkabel zur Snekblockade (nahe dem Snek-Zahnrad) führen, das die Snek bei der Gangschaltung sperrt.
- Die drei Kabelverstelleinrichtungen an der Rückseite des Lenkers ungefähr in der Mittelstellung einstellen, damit Sie später nach Bedarf in alle Richtungen verstellen können.
- Stellen Sie zunächst dieses nach hinten führende Gangkabel ein. Nur wenn Sie den Kupplungsknopf vollständig gedrückt haben, sollte der Zahn des Snekblockerhebels ganz in die Zähne des Snek-Zahnrad fallen.
- Sobald das Antriebskabel montiert ist, stellen Sie nun die 2 Keilschieber (die 2 Aluminium-Muttern mit dem Kunststoffkeilschieber darin) so ein, dass, wenn Sie sie sanft gegen die Keile (im Keilhaus) drücken, noch ca. 3 mm Platz bleibt zwischen Mutter und Keilhaus.
- Sie können die Muttern mit einem 14er Ringschlüssel ein- oder ausdrehen. Wenn Sie den Typ des Antriebskabels wechseln, müssen Sie oft auch diese Muttern neu einstellen; ein Typ Antriebskabel kann etwas dicker sein als ein anderer, wodurch die Keile weiter nach außen oder innen geraten.
- Nun werden Sie ein Innenkabel vom Keilhaus zum Lenkbereich montieren; das Fass des Kabels liegt in der Aussparung des schwarzen Kunststoffteils, das den vorderen Keilschieber steuert. Dieses Kunststoffteil kommt mit der Einstellschraube nach außen und nach vorne zur Antriebskabel.
- Dieses Fass kommt auf die Innenseite, also in die Aussparung ohne hohle Einstellschraube. Führen Sie das Kabelende durch den schwarzen Kabelverteiler (der den hinteren Keilschieber steuert), sodass die darin gefräste Öffnung nach unten zeigt.
- Führen Sie das Kabel hier durch 2 Schraubnippel (hier wird gleich das 3. Kabel befestigt) und dann durch die hintere Einstellschraube.
- Führen Sie das Kabel weiter durch das flexible Außengestänge, dann durch das Außenkabel zum Lenker und dort angekommen führen Sie das Innenkabel durch den verbliebenen Regler und durch die 2 Schraubnippel, die bereits am ersten Gangkabel befestigt sind.
- Ziehen Sie nun das Keilhaus-Kabel locker nach oben, sodass die beiden Kunststoffteile gerade an den Keilschiebern ankommen. Ziehen Sie das linke Gangkabel so weit wie möglich nach unten und schrauben Sie einen Schraubnippel fest, während Sie diesen in der Höhe zwischen den Einstellschrauben mittig halten.
- Jetzt ziehen Sie das 3. Gangkabel durch die Einstellschraube auf dem vorderen schwarzen Nylonblock, der den vorderen Keilschieber steuert.
- Führen Sie das Kabel durch das verbliebene Loch an der Vorderseite des schwarzen Kabelverteilers, der den hinteren Keilschieber steuert, und dann durch die 2 Schraubnippel. Achten Sie darauf, dass die Einstellschraube an der Vorderseite ungefähr in der Mittelstellung steht.
- Jetzt verlaufen an der rechten und linken Seite des Keilhauses Steuerkabel; während Sie das linke und rechte Kabel festhalten, schrauben Sie einen Schraubnippel fest, während Sie ihn in der Aussparung in der Mitte halten.
- Überprüfen Sie, ob die Einstellung korrekt ist; siehe unten unter Einstellung.
- Stellen Sie gegebenenfalls die Einstellung der Kabel mit den verschiedenen Einstellschrauben ein; wenn nötig, können Sie auch einen Schraubnippellock lösen, dann etwas verstellen und wieder festziehen, setzen Sie nach der Einstellung auch den zweiten Schraubnippel am Lenker und unter dem schwarzen Kabelverteiler fest, sodass eine gesicherte Verbindung zwischen den Steuerkabeln besteht und bleibt.
Die Einstellung der CVT-Gangkabel
- Sobald das Antriebskabel montiert ist, stellen Sie nun die beiden Keilschieber (die beiden Aluminium-Muttern mit dem Kunststoffkeilschieber darin) so ein, dass, wenn Sie sie sanft gegen die Keile (im Keilhaus) drücken, noch etwa 3 mm Platz zwischen Mutter und Keilhaus bleibt.
- Sie können die Muttern mit einem 14er Ringschlüssel ein- oder ausdrehen. Wenn Sie von einem Typ von Antriebskabel wechseln, müssen Sie oft auch diese Muttern neu einstellen; ein Typ Antriebskabel kann dicker sein als ein anderer, sodass die Keile weiter nach außen oder innen gehen.
- Bei vollständig gedrücktem Kupplungsknopf muss der Snekblocker sperren (der Hebel muss vollständig zwischen die Zähne des Snek-Zahnrad fallen) und die Keilschieber müssen vollständig gedrückt sein, damit die Aluminium-Muttern an beiden Seiten das Aluminium-Keilhauses berühren und das Antriebskabel damit vollständig entriegelt ist.
- Die Steuerkabel dürfen nicht zu straff stehen, sonst besteht die Gefahr, dass das Antriebskabel im Keilhaus rutscht; dann wechseln Sie unerwünscht.
- Das bedeutet, dass im verriegelten Zustand Platz zwischen den Keilschiebern und den Nylonblöcken, die die Keilschieber zurückdrücken, vorhanden sein muss. Im verriegelten Zustand darf kein Druck auf die Keile ausgeübt werden; diese müssen sich im Keilhaus festsetzen können.
- Wenn das Kabel beginnt, im Klemmen zu rutschen, sollten Sie sofort eingreifen; die Keile nutzen sich dadurch stark ab.
- Wenn das Antriebskabel dünner wird (und die Keile etwas abnutzen), kommen die Keilschieber weiter nach außen. Zu einem bestimmten Zeitpunkt können die Keilschieber nicht weiter nach außen kommen, weil die Nylonblöcke, die vom Schaltkabel bedient werden, sie daran hindern. Die Keile können sich dann nicht richtig auf dem Kabel festsetzen, sodass sie rutschen können. Wenn das Rutschen beginnt, erhöht sich der Verschleiß rapide, wodurch das Problem schlimmer wird. Wenn dieses Rutschen beginnt, müssen Sie also sicherstellen, dass das Schaltkabel nicht zu straff ist; aber Sie sollten mit der Überprüfung beginnen, ob der Abstand zwischen den Aluminium-Keilschiebern und dem Keilhaus gut eingestellt ist. Sie können die Aluminium-Sechskanten ein- und ausdrehen. Stellen Sie sicher, dass im verriegelten Zustand etwa 3 mm Platz zwischen dem Keilschieber und dem Keilhaus vorhanden ist.
Warum fällt das Kabel manchmal ab?
In den Anfängen mit einem CVT-Ruderfahrrad ist es fast unvermeidlich, dass das Kabel manchmal abfällt. Das CVT-System ist tatsächlich viel einfacher als ein Kettenschaltungs- oder Nabengetriebe; Sie müssen nur die (Nutzung)Technik verstehen.
Das Kabel kann aus zwei Gründen von der Snek ablaufen:
- Sie haben zu leicht geschaltet. Das bedeutet, dass das zurückziehende Antriebskabel (das sich im unteren Bereich befindet) am Ende der Nut auf der Snek gelandet ist (auf der Seite mit dem größten Durchmesser). Wenn Sie zu weit zurückgeschaltet haben, ist das Kabel auf der Snek gesperrt. Sie können das Fußschlitten nicht weiter zurückziehen. Wenn Sie den Fußschlitten trotzdem weiter zurückziehen, wird die obere Seite des Antriebskabels, der Abschnitt zwischen Fußschlitten und oberer Seite der Snek, schlaff, weil die untere Bugscheibe vom Kabelspanner nach hinten federnd zurückspringt. Steht keine Spannung mehr auf dem Kabel, kann es von der Snek ablaufen.
- Falsches Schalten und/oder falsche Einstellung der Bedienkabel der Snek. Sie müssen immer den Kupplungsknopf ganz oder gar nicht drücken. Ein halb gedrückter Schaltknopf ist eine Einladung zu Problemen! Der Kupplungsknopf (der rechte Daumenknochen) bedient gleichzeitig den Snekblocker (der Hebel, der in das Snek-Zahnrad fällt) und die Entriegelung des Kabelspanners am Fußschlitten. Die Bedienkabel dieser beiden Elemente müssen so eingestellt sein, dass der Kabelspanner vollständig entriegelt ist, wenn die Snek blockiert ist. Wenn die Snek blockiert ist, während der Kabelspanner noch nicht entriegelt ist, haben Sie dasselbe Problem wie oben beschrieben: Das Bugscheibchen springt beim Zurückziehen des Fußschlittens zurück, und die Spannung auf der oberen Seite des Antriebskabels (zwischen Fußschlitten und oberer Seite der Snek) fällt weg, wodurch es ablaufen kann.
Wie legen Sie das Kabel (wieder) auf:
- Stellen Sie das Fahrrad aufrecht, damit es auf seinen Rädern steht.
- Stellen Sie den Fußschlitten in die hintere Position, also mit dem Lenker nach vorne.
- Entfernen Sie das Kabel von der Bugscheibe, damit keine Spannung mehr darauf ist.
- Versuchen Sie, das Kabel fest auf die Nut der Snek zu rollen (im Uhrzeigersinn, mit der Nut) von beiden Enden, beginnen Sie von außen.
- Wickeln Sie das Kabel von der Außenseite (der Seite mit dem kleinsten Durchmesser) von der Snek so lange auf, bis Spannung auf dem Kabel zwischen der Snek und dem Fußschlitten besteht. Dieses Kabelstück kann jetzt nicht mehr ablaufen (wenn das Fahrrad still auf seinem Hinterrad steht) und Sie können langsam das andere Kabelstück von der größeren Durchmesser-Seite der Snek gegen den Uhrzeigersinn auf die Snek rollen, bis Sie sehen, dass das Kabel in Richtung Bugscheibe abbiegt.
- Leg das Kabel wieder über die untere Bugscheibe und dein Fahrrad ist wieder fahrtüchtig.
Das Obige wird möglicherweise nicht immer gelingen, da Sie von beiden Seiten gleichzeitig aufrollen müssen, und das ist mit nur zwei Händen nicht wirklich einfach.
Eine zweite Methode, die einfacher ist, besteht darin, das Antriebskabel auf der Raderseite der Snek zu demontieren.
- Sie müssen das Antriebskabel wieder von der Bugscheibe abnehmen und dem Kabel am unteren Ende der Snek etwas mehr Spielraum geben, damit Sie das Ende des Kabels auf der Rückseite der Snek ein Stück herausziehen und den Endnippel abmontieren können.
- Jetzt nehmen Sie dieses Kabelende vollständig von der Snek ab.
- Das verbleibende Kabel auf der Snek können Sie vorsichtig ein wenig straffer ziehen (in Richtung Fußschlitten) und dann vorsichtig das gesamte Kabel von der Snek abrollen, bis es nicht weiter kann.
- Sie können jetzt mit dem Auflegen des Antriebskabels von vorne beginnen. Sie verwenden die gleiche Methode wie beim Auflegen eines neuen Kabels:
- Zuerst legen Sie das Kabel in den Kabelspanner in der leichtesten Gangposition: Halten Sie den Fußschlitten in der hinteren Position. Ziehen Sie das Kabel, das vorne aus dem Kabelspanner kommt, über die Bugscheibe und ziehen Sie das Ende so weit durch, dass Sie gerade etwa 6 cm über die Hinterachse kommen. Das Kabel ist jetzt in der leichtesten Gangposition einklemmt.
- Nun können Sie, während das Fahrrad auf beiden Rädern steht, das Kabel fest auf die Snek rollen, indem Sie mit Ihrer rechten Hand Spannung auf das Kabel halten und mit Ihrer linken Hand die Snek zurückdrehen. Irgendwann wird das Kabel straff zwischen dem Fußschlitten und dem Hinterrad.
- Anschließend können Sie in aller Ruhe das andere Kabelende wieder auf die Snek montieren und schließlich Spannung auf das Antriebskabel legen, indem Sie es über die Bugscheibe legen.