Frage
Ich vermute, dass es ein Problem mit der Nabe meines Hinterrads gibt. Das Hinterrad hat beim Freilaufen ein Geräusch gemacht. Ich habe mich immer gefragt, ob es nicht etwas mit den Scheibenbremsen zu tun hat (leicht schleifen oder so), aber nachdem ich die Scheibenbremsen ein paar Mal vollständig geöffnet habe, ohne dass das Geräusch verschwand, schien es mir eher ein Problem mit der Nabe zu sein. Ich bin jedoch weiter gefahren, weil es mich nicht sehr gestört hat. Ich frage mich, ob ich die Nabe eventuell selbst ersetzen könnte? Oder ist es besser, dass ich zu dir komme?
Antwort
Das Geräusch des Freilaufs kann auf trockene oder leicht verrostete Freilauflager und/oder Radlager hinweisen. Wenn die Freilauflager laut werden, kannst du die Lebensdauer erheblich verlängern, indem du WD 40 hinein sprühst. (manchmal für Jahre...) Wenn du das Ruderbike auf die linke Seite legst (lege etwas darunter, damit der Flaschenhalter nicht beschädigt wird), kannst du WD 40 oder ein anderes dünnes Öl zwischen der Hinterachse und der Öffnung im Zahnrad sprühen. Drehe dann das Hinterrad und wiederhole das Drehen ein paar Mal, während das Ruderbike flach liegt, lasse es mindestens ein paar Stunden so liegen, damit das Öl eindringen kann. Danach könnte das Freilaufgeräusch noch etwas lauter werden, aber es sollte leichter laufen. Wenn das nicht hilft, ist es Zeit für neue Lager, dann sende das gesamte Hinterrad zu Thijs ID und lasse die Lager überprüfen und ersetzen. Du benötigst verschiedene Größen von Buchsen, um die Freilauflager herauszupressen, das kannst du nur selbst tun, wenn du viele von diesen Buchsen hast...
Das Geräusch des Freilaufs kann auf trockene oder leicht verrostete Freilauflager und/oder Radlager hinweisen. Wenn die Freilauflager laut werden, kannst du die Lebensdauer erheblich verlängern, indem du WD 40 hinein sprühst. (manchmal für Jahre...) Wenn du das Ruderbike auf die linke Seite legst (lege etwas darunter, damit der Flaschenhalter nicht beschädigt wird), kannst du WD 40 oder ein anderes dünnes Öl zwischen der Hinterachse und der Öffnung im Zahnrad sprühen. Drehe dann das Hinterrad und wiederhole das Drehen ein paar Mal, während das Ruderbike flach liegt, lasse es mindestens ein paar Stunden so liegen, damit das Öl eindringen kann. Danach könnte das Freilaufgeräusch noch etwas lauter werden, aber es sollte leichter laufen. Wenn das nicht hilft, ist es Zeit für neue Lager, dann sende das gesamte Hinterrad zu Thijs ID und lasse die Lager überprüfen und ersetzen. Du benötigst verschiedene Größen von Buchsen, um die Freilauflager herauszupressen, das kannst du nur selbst tun, wenn du viele von diesen Buchsen hast...
Das Geräusch des Freilaufs kann auf trockene oder leicht verrostete Freilauflager und/oder Radlager hinweisen. Wenn die Freilauflager laut werden, kannst du die Lebensdauer erheblich verlängern, indem du WD 40 hinein sprühst. (manchmal für Jahre...) Wenn du das Ruderbike auf die linke Seite legst (lege etwas darunter, damit der Flaschenhalter nicht beschädigt wird), kannst du WD 40 oder ein anderes dünnes Öl zwischen der Hinterachse und der Öffnung im Zahnrad sprühen. Drehe dann das Hinterrad und wiederhole das Drehen ein paar Mal, während das Ruderbike flach liegt, lasse es mindestens ein paar Stunden so liegen, damit das Öl eindringen kann. Danach die Fahrradrad auf die andere Seite legen und WD 40 zwischen der Hinterachse und dem Centerlock-Ring sprühen und auch gleich hinter dem Zahnrad zwischen der Aluminium-Nabe und dem Aluminium-Freilaufring, dann gebe dem Rad ein paar Mal einen guten Schwung und dann dringt das WD 40 auch in das linke Hinterradlager und das linke Freilauflager ein.
Danach könnte das Freilaufgeräusch noch etwas lauter werden, aber es sollte leichter laufen. Wenn das nicht hilft, ist es Zeit für neue Lager, dann sende das gesamte Hinterrad zu Thijs ID und lasse die Lager überprüfen und ersetzen. Du benötigst verschiedene Größen von Buchsen, um die Freilauflager herauszupressen, das kannst du nur selbst tun, wenn du viele von diesen Buchsen hast...