Rowingbike.com hält sich an die Datenschutzgesetze.
Personenbezogene Daten sind Daten, die auf eine "identifizierte oder identifizierbare natürliche Person" zurückgeführt werden können. Der Name einer Person, auf die sich die Daten beziehen, ist bekannt oder diese Person kann nachvollzogen werden; denken Sie an den Namen einer Person oder eine Haus- oder E-Mail-Adresse.

Wo Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, wird genau angegeben, welche Daten für welche Zwecke verwendet werden. Ihre personenbezogenen Daten werden nur für den Zweck verwendet, für den Sie sie hinterlassen haben. Daten können jedoch zur Aufdeckung verwendet werden, wenn beispielsweise über die Website Straftaten begangen oder strafbare Äußerungen gemacht werden; die Daten werden nicht länger gespeichert als der Zweck, für den die Daten angefordert wurden.

Für alle Verarbeitung von personenbezogenen Daten gilt, dass nur die Daten verwendet werden, die Sie selbst aktiv hinterlassen haben. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß den Bestimmungen des Datenschutzgesetzes. Dies bedeutet, dass auch personenbezogene Daten, die über das Internet gesammelt, gespeichert, verwendet oder in anderer Weise zur Verfügung gestellt und miteinander in Verbindung gebracht oder geschützt werden, unter dieses Gesetz fallen.

Personenbezogene Daten werden nur verarbeitet, wenn dies ausdrücklich mitgeteilt wird und der Grund angegeben wird, warum die Daten gespeichert werden. Wir achten stets auf Ihre Privatsphäre. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter, ohne Ihre ausdrückliche vorherige Zustimmung, es sei denn, wir sind gesetzlich oder durch ein Gerichtsurteil dazu verpflichtet.

 

Die Verwendung von Cookies

Für das Funktionieren unserer Praxiswebsite verwenden wir Cookies. Cookies sind kleine Informationsdateien, die beim Besuch einer Website automatisch auf dem Gerät (z. B. PC, Tablet oder Smartphone) des Besuchers gespeichert oder ausgelesen werden können. Dies geschieht über den Webbrowser des Geräts. Es gibt verschiedene Arten von Cookies. Wir verwenden die folgenden Arten von Cookies:

analytische Cookies: um analysieren zu können, wie unsere Website von Besuchern genutzt wird, und darauf basierend Verbesserungen vorzunehmen;

Über unsere Website werden Cookies des amerikanischen Unternehmens Google im Rahmen des Analytics-Dienstes gesetzt. Wir verwenden diesen Dienst, um nachzuverfolgen und Berichte zu erhalten, wie Besucher die Website nutzen. Wir verwenden diesen Dienst nicht für angemeldete Benutzer. Wir haben Google nicht erlaubt, die gesammelten Analytics-Informationen für andere Google-Dienste zu verwenden; wir anonymisieren die IP-Adressen. Die von Google gesammelten Informationen werden an Server in den Vereinigten Staaten übertragen und dort gespeichert. Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Die Informationen, die Google sammelt, werden so weit wie möglich anonymisiert. Wir haben keinen Einfluss auf die Verwendung der Daten durch Google und/oder Dritte. Google kann diese Informationen an Dritte weitergeben, wenn sie gesetzlich dazu verpflichtet sind oder soweit Dritte die Informationen im Auftrag von Google verarbeiten. Google hält sich an die Datenschutzprinzipien und ist Teil des Privacy Shield des US-amerikanischen Ministeriums für Wirtschaft und der Europäischen Kommission. Für weitere Informationen über diese Datenverarbeitung können Sie die Datenschutzerklärung von Google lesen.

In Ihrem Browser können Sie die Einstellungen zur Verwendung von Cookies nach Wunsch anpassen. Sie können auch gegebenenfalls Cookies manuell löschen. Dies können Sie in der Anleitung Ihres Browsers nachlesen.