Frühe THYS Liegefahrräder

Frühe THYS Liegefahrräder

Derk's erstes Liegerad 1983/1984


Zweites Liegerad


Es gab ein zweites Liegerad. Der Hauptrahmen bestand aus zwei Windsurf-Masten, deren Spitze an den hinteren Ausfallenden festgeklebt war und die in der Kurbelachse zusammenkamen. Dazwischen wurde das Steuerrohr geklebt, um die Vordergabel zu halten, und der Sattel war an den Mast-Rohren befestigt.
Dieser Rahmen war so flexibel, dass später Carbon-Stützen hinzugefügt wurden, um den Sattel an der Hinterachse zu unterstützen.
Leider gibt es keine Bilder mehr von diesem Prototyp.

Frühes M5 Velomobil - um 1982

1977.1Bram Moens - M5 Liegeräder stellte in seinen frühen Jahren von 1980 bis 1984 Dreiräder und dreirädrige Velomobile her.
Nachdem Bram Derk mit seinem ersten zweirädrigen Liegerad geholfen hatte, begann auch Bram mit dem Experimentieren von zweirädrigen Liegerädern. Nach wenigen Jahren waren Brams Liegeräder so erfolgreich, dass er aufhörte, Dreiräder zu bauen. Derk half Bram bei seiner Verkleidung und der Carbon-Arbeit; hier im alten Segelspeicher von Derk für einen schönen Abschluss der Verkleidung.

Aerodynamische Verkleidung für (M5) Liegeräder

1965.1Dies war eine sehr praktische und schnelle Lösung, ein Carbon-Frontteil und ein hinteres Stück aus Gummi/Stoff.

M5 Vollverkleidung 1992

1966.1Mit dieser Verkleidung stellte Bram Moens 1994 den Weltrekord für die einstündige Zeitfahrt auf; 77,123 Km/h

Vollverkleidung für M5 Liegerad 1997

1967.1Dies war eine sehr schnelle Verkleidung, die leider nie ihr Weltrekordpotential ausschöpfen konnte. Bram Moens gewann jedoch das Rennen 1997 Trondheim Oslo (540 km) in Norwegen mit dieser Verkleidung.
Es führte zum Verbot von Liegerädern in diesem Rennen, da Bram zwei Stunden früher als die professionellen Rennradfahrer ins Ziel kam.